Dieses Gericht ist ein Publikumsliebling und wird am besten bei Zimmertemperatur serviert, was es zum ultimativen Gericht zum Vorbereiten macht. Wenn Sie es im Voraus zubereiten, bringen Sie es 30–45 Minuten vor dem Verzehr auf Zimmertemperatur.
Topform
Zutaten
- 1 14-Unzen-Beutel mit Perlmutt-Farro
- 2 Baby-Auberginen
- 3 farbige Paprika (rot, orange und gelb).
- 1 mittelgroße rote Zwiebel
- 1 Teelöffel koscheres Salz
- 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
- Optional zerbröselter griechischer Feta-Käse
- Optional gehacktes frisches Basilikum
- Optional geröstete Pinienkerne
- FÜR DIE BALSALMIC-VINAIGRETTE
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1/2 Teelöffel Dijon-Senf
- 1-2 Teelöffel Merquez-Kräuter
- 2 Esslöffel Balsamico-Essig
- 1/2 Tasse natives Olivenöl extra
- 1/2 Teelöffel koscheres Salz
- 3 Esslöffel Wasser
Unten im Formular
Zubereitungshinweise:
Den Backofen auf 400 Grad vorheizen. Aubergine, Paprika und rote Zwiebel in gleich große Stücke schneiden und das Gemüse in eine Rührschüssel geben. Das Gemüse mit Merguez-Gewürz, koscherem Salz und Olivenöl bestreuen. Das Gemüse auf zwei Pfannen verteilen und gleichmäßig bräunen lassen. 35 Minuten rösten, dabei das Gemüse wenden.
Während das Gemüse röstet, spülen Sie den Pearl Farro eine Minute lang in einem Sieb mit kaltem Wasser ab. Dann den Farro in einen großen Topf geben und vollständig mit kaltem Wasser bedecken. Bei starker Hitze erhitzen, bis es kocht. Sobald das Wasser kocht, reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie es 20 bis 22 Minuten lang oder bis das Perlmutt schwer zu zerbeißen ist. Abgießen und sofort 4 Tassen gekochtes Perlmutt in eine große Schüssel geben, den Rest für die spätere Verwendung aufbewahren. Die Balsamico-Vinaigrette über den erhitzten Farro gießen und stehen lassen. Sobald das Gemüse fertig geröstet ist, geben Sie es zum Farro. Lassen Sie das Gericht stehen, bis es abgekühlt ist. Mit zerkrümeltem griechischen Feta und gehacktem frischem Basilikum bestreuen.
und Sie sind bereit zum Essen.
Gewürzpaket für dieses Rezept:
Dijon-Senf |
Mercez-Kräuter |
koscheres Salz |